Teamleitung bei der Sozialagentur Konkret - Mit Herz im Einsatz für den eigenen Kiez

8. Juni 2022

Wir können es nur immer wieder sagen: Pflege ist ein unwahrscheinlich vielfältiges Berufsfeld. Deshalb ist es mal wieder an der Zeit, dass wir eines unserer Berufsbilder bei der Sozialagentur Konkret vorstellen. Als ambulanter Pflege- und Betreuungsdienst mit zahlreichen Einsatzgebieten in Baden-Württemberg und Bayern ist uns viel daran gelegen, eine gute regionale Versorgungsstruktur für alte, kranke und behinderte Menschen sicherzustellen. Daher setzen wir auf ein dezentrales Konzept und haben viele kleine, regionale Teams im Einsatz. Geleitet werden diese jeweils von einer Teamleitung, die sich für die hohe Qualität der Bewohnerversorgung in ihrem Gebiet stark macht. Dabei expandieren wir immer weiter und bauen stetig neue Teams auf. Vielleicht haben ja auch Sie Lust, diese wichtige Rolle zu übernehmen und in Ihrer Stadt etwas zu bewegen?

Welche Aufgaben hat eine Teamleitung?

Im Kern bauen Sie als Teamleitung bei der Sozialagentur Konkret Ihr eigenes Pflege- und Betreuungsteam in Ihrer Region auf. Gemeinsam legen wir den Wirkungskreis fest, in welchem Sie sich für eine gute pflegerische Infrastruktur einsetzen. Ziel Ihrer Arbeit ist es, dass den Bewohner*innen Ihrer Stadt der Wunsch nach häuslicher Pflege erfüllt wird und sich diese Hilfe schnell und vor Ort organisieren lässt. Dazu gehört Ihrerseits eine kompetente Personalführung, -planung und -entwicklung sowie gekonnte Patientenakquise und -bindung. Damit Ihr regionales Team sich einen Namen macht, betreiben Sie proaktiv Netzwerk- und Gremienarbeit. Außerdem übernehmen Sie die Kommunikation mit den Klient*innen Ihres Gebiets und deren Angehörigen, sodass sie sich von Ihnen bestens betreut und beraten fühlen.

 

Wie Sie sehen, liegen verantwortungsvolle Aufgaben in den Händen einer Teamleitung. Dabei arbeiten Sie jedoch eigenständig und können dank eines großen Gestaltungsspielraums Ihre eigenen Ideen von einem guten Team und guter Pflege in Ihrem Kiez umsetzen. Selbstverständlich werden Sie in diese Aufgabe ausführlich und professionell eingearbeitet und der Fachbereich ist immer unterstützend für Sie da.

Was sollte eine Teamleitung können?

Als Teamleitung sollten Sie unbedingt überdurchschnittlich motiviert sein, Ihren Standort weiterzuentwickeln. Uns ist es wichtig, dass Sie mit Herz bei der Sache sind und sich mehr Zeit für den einzelnen Menschen nehmen möchtest. Neben dieser intrinsischen Motivation sind für den Job als Teamleitung auch gewisse Führungskompetenzen nötig: Durchsetzungsvermögen und Teamfähigkeit zeichnen Ihren Charakter genauso aus wie Kreativität, Kommunikationsstärke und Ausdauer. Idealerweise haben Sie außerdem bereits Projekterfahrung oder gar Erfahrung im Aufbau eines Pflegedienstes gesammelt. Neben ausgeprägten EDV-Kenntnissen verfügt eine gute Teamleitung zudem über pflegefachliche sowie sozialrechtliche Kenntnisse.

Wie kann ich Teamleitung werden?

Als Teamleitung sollten Sie bereits Berufserfahrung in der Pflege gesammelt haben und etwas von den Herausforderungen der Branche verstehen. Dabei spielt es für uns jedoch keine Rolle, ob Sie examinierte Pflegefachkraft oder als Quereinsteiger*in in die Pflege gekommen sind. Die Hauptsache ist, dass Pflege Sie begeistert und Sie etwas verändern möchten. Das Wohl des Personals liegt einer guten Teamleitung ebenso am Herzen wie das Wohl der Klient*innen. Durch Ihre Arbeit soll sich für jeden etwas zum Besseren wenden.

Fazit: Teamleitungen in der Pflege machen einen wichtigen Job

Jeder weiß um die Bedeutung eines guten Teams. Doch ein solches braucht vor allem eine kompetente Teamleitung an seiner Spitze, die für eine kontinuierliche Weiterentwicklung sorgt. Haben Sie Lust auf diese spannende und vielseitige Position mit großen Gestaltungsspielräumen? Bei der Sozialagentur Konkret bieten wir Ihnen gerne die Möglichkeit, ein kompetentes Pflege- und Betreuungsteam in Ihrer Region aufzubauen.

 

Sie wollen noch mehr darüber wissen, was Sie als Teamleiter*in erwartet und was wir Ihnen im Gegenzug zu bieten haben? Dann informiere Sie sich gerne in unserer Stellenausschreibung und bewerben Sie sich anschließend ganz unkompliziert in nur wenigen Minuten. Wir freuen uns auf Sie!

Diesen Artikel teilen

Frau desinfiziert sich die Hände
28. März 2025
Der Ekel gehört zu den Gefühlen, über die im Pflegealltag oft geschwiegen wird – obwohl er ganz natürlich ist.
Zecke auf einem Blatt
28. März 2025
Zecken sind nicht nur lästige Parasiten, sondern auch Überträger gefährlicher Krankheiten.
Schild bei einer Demonstration
28. März 2025
Seit 1992 wird jährlich am 05. Mai der Europäische Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung begangen.
Handy mit vielen Apps
25. Februar 2025
Digitale Gesundheitsanwendungen (DiGA) und Digitale Pflegeanwendungen (DiPA) bieten medizinische und pflegerische Unterstützung.
Bunte Regenschirme
25. Februar 2025
Farbsehschwächen sind deutlich häufiger, als man denkt. Doch was genau steckt hinter einer Farbsehschwäche oder gar Farbenblindheit?
Würfel mit Buchstaben zeigen das Wort Autism
25. Februar 2025
Um Bewusstsein zu schaffen und die Inklusion autistischer Menschen zu fördern, findet jedes Jahr am 2. April der Welt-Autismus-Tag statt.
weißer BMW
21. Januar 2025
Erfahren Sie, welche Möglichkeiten es gibt, ein Fahrzeug barrierefrei zu gestalten und welche finanzielle Unterstützung Ihnen dafür zusteht.
Gesundes Essen ist wichtig bei chronischen Krankheiten
21. Januar 2025
In diesem Beitrag erfahren Sie, warum Ernährung so bedeutend ist und wie sie bei verschiedenen chronischen Erkrankungen gezielt eingesetzt werden kann.
Kalender mit der Aufschrift 2025
21. Januar 2025
Das Jahr 2025 bringt Neuerungen in der Pflege mit sich. Wir geben Ihnen einen Überblick.
Frau mit Migräne greift sich an die Stirn
30. Dezember 2024
Chronische Erkrankungen können das tägliche Leben von Betroffenen erheblich beeinträchtigen und als Behinderung anerkannt werden.
Weitere Beiträge