Ein Logo für eine soziale Agentur namens konkret

Seniorengeburtstage - 5 Tipps für einen gelungenen Ehrentag im hohen Alter

8. Juni 2022

Die Feste soll man feiern, wie sie fallen. Das gilt vor allem für Geburtstage, an denen man gemeinsam mit Familie und Freund*innen auf das neue Lebensjahr anstößt. Auch im Alter ist der eigene Ehrentag ein besonderes Datum im Kalender, dem Aufmerksamkeit geschenkt werden sollte. Dabei ist es natürlich wichtig, Rücksicht auf das Alter des Geburtstagskindes zu nehmen und die Feierlichkeiten seniorengerecht zu gestalten. Das heißt aber nicht, dass ein Seniorengeburtstag je nach Wunsch des Geburtstagskindes nicht auch genauso bunt und fröhlich sein darf wie ein Kindergeburtstag. Dabei mag es selbstverständlich dennoch ein paar Aktivitäten und Spiele geben, die für ältere Herrschaften weniger gut geeignet sind. Mit ein paar Tipps wird die Feier aber bestimmt ein großer Erfolg.

Die richtige Unterhaltung beim Seniorengeburtstag: Unsere Tipps

Das oberste Gebot für einen Geburtstag, von dem die oder der Jubilar*in lange zehren kann, lautet: Den Alltag durchbrechen. Ein Jahr älter wird man immerhin nur alle 365 Tage. Es sollte daher etwas anderes geboten werden als an allen anderen Tagen. Schließlich freuen sich auch ältere Geburtstagskinder über eine Feier zu ihren Ehren.

Tipp 1: Eine festliche Geburtstagstafel

Das Auge isst bekanntlich mit. Decken Sie den Tisch also besonders festlich ein. Eine schöne Tischdecke, edle Servietten und frische Blumen machen aus einem gewöhnlichen Esstisch eine ansprechende Festtafel. Für den leckeren Kuchen darf es an diesem Tag auch gerne mal das vornehme Kaffeegeschirr sein, das nur zu bestimmten Anlässen aus dem Schrank geholt wird. Apropos Kuchen: Setzen Sie bei den Speisen auf Geschmäcker, die Erinnerungen wachrufen. Schwarzwälder Kirschtorte ist beispielsweise ein beliebter Klassiker, der vermutlich besser ankommt als moderne Rezepte.

Tipp 2: Liebevolle Geschenke

Über Geschenke freuen sich Groß und Klein. Für Senior*innen steht dabei aber vor allem die Geste im Vordergrund. Es geht weniger um die Größe oder um den Sachwert; viele Menschen lernen im Alter vor allem die kleinen Dinge zu schätzen. Ein angenehmes Duftöl, ein Halstuch in der Lieblingsfarbe oder ein kleines Sträußchen der Lieblingsblumen reicht völlig aus und zeigt dem Geburtstagskind, wie sehr es von seinem Gästen geschätzt wird. Das wertvollste Geschenk ist und bleibt ohnehin gemeinsame Zeit.

Tipp 3: Lustige Spiele

Spiele bringen Spaß und sorgen für viele Lacher. Dabei kann sehr gut auf das Lebensalter des Geburtstagskindes und seiner Gäste eingegangen werden. Wie wäre es zum Beispiel mit einem kleinen Quiz über Ereignisse, Gegenstände und berühmte Persönlichkeiten aus den „guten alten Zeiten”? Auch beliebte Karten- oder Brettspiele von anno dazumal erfreuen sich großer Beliebtheit. Ebenso bieten sich Schätzspiele an, die zugleich noch gut für das Gedächtnis sind: Wie alt sind denn beispielsweise alle Anwesenden zusammen? Natürlich können Sie kleine Preise an die Gewinner*innen aushändigen.

Tipp 4: Lieder und Gedichte

An Geburtstagen gehört Musik dazu. Wenn das Geburtstagskind möchte, können die Gäste ein oder zwei Ständchen anstimmen. Auch hier setzen Sie aber am besten lieber auf Klassiker wie „Zum Geburtstag viel Glück” oder „Viel Glück und viel Segen” als auf moderne Lieder. Vielleicht funktioniert ja auch ein Kanon? Ebenso erfreuen sich Geburtstagsgedichte seit jeher großer Beliebtheit. Selbstverständlich darf auch getanzt werden, wenn die Geburtstagsgesellschaft fit genug ist. Die Musikwahl ist natürlich dem Geburtstagskind überlassen.

Tipp 5: Geschichten von früher

Gerade auf Seniorengeburtstagen bietet es sich an, in Erinnerungen zu schwelgen. So kann beispielsweise jeder Gast eine kleine Anekdote aus seiner Kindheit erzählen oder Sie suchen selbst eine schöne Geschichte aus, die Erinnerungen an früher weckt und lesen diese an der Kaffeetafel vor. Achten Sie bei dieser Biografiearbeit unbedingt auf eine humorvolle Atmosphäre, sodass die Stimmung nicht zu melancholisch wird. Diese Biografiearbeit stiftet Identität und ein Zusammengehörigkeitsgefühl unter allen Anwesenden.

Fazit: Seniorengeburtstage sind ein Grund zur Freude

Wie Sie merken, bleibt die grundlegende Struktur einer Geburtstagsfeier ein Leben lang recht ähnlich. Dennoch entwickeln sich die Vorlieben mit unserem Lebensalter weiter, sodass manches Detail in einer abgewandelten Form besser ankommt als noch in jungen Jahren. Selbstverständlich gibt es aber auch für Seniorengeburtstage kein Patentrezept und die individuellen Wünsche des Geburtstagskindes sollten immer berücksichtigt werden. Doch merken wir gerade an unseren Ehrentagen: Im Herzen bleiben wir doch alle irgendwo das kleine Kind, das es kaum erwarten kann, endlich vom leckeren Geburtstagskuchen zu naschen.

Diesen Artikel teilen

weißer BMW
21. Januar 2025
Erfahren Sie, welche Möglichkeiten es gibt, ein Fahrzeug barrierefrei zu gestalten und welche finanzielle Unterstützung Ihnen dafür zusteht.
Gesundes Essen ist wichtig bei chronischen Krankheiten
21. Januar 2025
In diesem Beitrag erfahren Sie, warum Ernährung so bedeutend ist und wie sie bei verschiedenen chronischen Erkrankungen gezielt eingesetzt werden kann.
Kalender mit der Aufschrift 2025
21. Januar 2025
Das Jahr 2025 bringt Neuerungen in der Pflege mit sich. Wir geben Ihnen einen Überblick.
Frau mit Migräne greift sich an die Stirn
30. Dezember 2024
Chronische Erkrankungen können das tägliche Leben von Betroffenen erheblich beeinträchtigen und als Behinderung anerkannt werden.
Frau cremt sich die Hände ein
30. Dezember 2024
Die Haut erfüllt eine Vielzahl lebenswichtiger Funktionen. Umso wichtiger ist es, sie genauso zu schützen wie jedes andere unserer Organe!
Ein Macbook steht auf einem Gartentisch
30. Dezember 2024
Im Juni 2025 tritt in der Europäischen Union eine neue Richtlinie in Kraft, die Barrierefreiheit im Web zur gesetzlichen Pflicht macht.
Mutter hat ein Kind mit Down-Syndrom auf dem Arm
18. November 2024
Wir geben einen Überblick über Hilfsangebote und gesetzliche Regelungen, die Familien mit behinderten Kindern unterstützen.
Großaufnahme es Rollstuhls
18. November 2024
Jedes Jahr am 3. Dezember wird weltweit der Internationale Tag der Menschen mit Behinderungen begangen.
Wunderkerze vor einem Weihnachtsbaum
18. November 2024
Ein inklusives Weihnachten heißt Menschen mit und ohne Behinderungen willkommen. Wir geben Tipps und Ideen für ein barrierefreies Fest.
Hand, die ein Herz formt
1. November 2024
Die Sozialagentur Konkret gibt es nun seit genau 10 Jahren - das wollen wir feiern!
Weitere Beiträge
Share by: