Ein Logo für eine soziale Agentur namens konkret

Gegen Einsamkeit im Alter

7. Mai 2021

Fast die Hälfte der Seniorinnen in Deutschland lebt laut Statistischem Bundesamt alleine. Mit höherem Alter steigt diese Zahl noch: Ab dem 85. Lebensjahr sind drei von vier Frauen und einer von drei Männern alleinlebend. Sie haben keine Partner, oft nur wenig persönliche Kontakte. Die Vereinsamung im Alter ist ein Problem, das schon länger besteht, aber durch die Corona-Pandemie noch verschärft wurde.

Wenn der Lebenspartner stirbt und Kinder oder Enkel nicht in der Nähe leben, fehlt für ältere Menschen oft die Familie als zentraler Bezugspunkt. Vielen fällt es schwer, neue Kontakte zu knüpfen. Kommen noch gesundheitliche Probleme oder körperliche Einschränkungen hinzu, wird die Teilnahme am sozialen Leben immer weiter eingeschränkt. Oft wird der Fernseher zur einzigen Gesellschaft, während Gespräche und gemeinsame Aktivitäten mit anderen Menschen fehlen.



Wer einsam ist, spricht nicht gern darüber. Für körperliche Gebrechen gibt es Hilfe, das seelische Wohlergehen hingegen kommt oft zu kurz. Wem Kontakte fehlen, für den ist jeder Arztbesuch, jedes Gespräch im Supermarkt oder in der Apotheke ein besonderes Erlebnis. Wer allein lebt, sehnt sich danach, in Gesellschaft von Menschen zu sein, die Zeit für ihn haben. Oft erschweren eingeschränkte Mobilität oder sogar Pflegebedürftigkeit die Aktivitäten: Man verlässt nur noch selten das Haus. Es droht die soziale Isolation. Doch jeder Mensch braucht Beziehungen. Wenn sie fehlen, kann das zu Krankheiten führen und sogar Depressionen auslösen.

Wege aus der Einsamkeit

Menschen vor Vereinsamung zu bewahren, sollte eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe sein. Doch die Realität ist oft eine andere: Bei Pflegebedürftigkeit hat man zwar die Sicherheit, dass regelmäßig jemand vorbeikommt. Aber Pflegedienste haben oft nur wenige Minuten Zeit für das Nötigste: Einen Verbandswechsel, Medikamentengabe oder körperbezogene Pflegemaßnahmen. Zeit für ein Gespräch bleibt nicht.


Welche Angebote gibt es für alleinlebende ältere Menschen?

  • Wer noch körperlich fit ist, kann sich nach Sportangeboten für Senior*innen umschauen. Oft gibt es Vereine oder auch Seniorentreffs vor Ort, die Fitness- und Bewegungskurse speziell für ältere Menschen anbieten.
  • Veranstaltungen für Senior*innen oder pflegebedürftige Menschen findet man auch bei sozialen Einrichtungen, Kirchen und Gemeinden. Vielleicht knüpft man an ein früheres Hobby an oder entdeckt ein neues. In jedem Fall ist es eine Gelegenheit, neue Kontakte zu knüpfen und sich mit anderen auszutauschen.
  • Nähe und Geborgenheit geben auch Haustiere. Eine Katze oder ein Vogel gibt älteren Menschen die Gelegenheit, sich wieder zu kümmern und sich nicht so allein zu fühlen. Wer noch fit ist, profitiert bei einem Hund davon sich bewegen zu müssen und draußen automatisch Kontakte zu knüpfen.
  • In manchen Gemeinden gibt es Nachbarschaftshilfe oder Netzwerke von Ehrenamtlichen, die sich um ältere Menschen kümmern und Zeit mit ihnen verbringen. Sie ermöglichen persönliche Begegnungen, um einsamen Menschen wieder mehr Hoffnung und Lebensfreude zu schenken.
  • Wer über 60 ist und jemanden zum Reden braucht, kann die kostenfreie Rufnummer 0800 4 70 80 90 der Hotline von Silbernetz nutzen, einer Initiative, die ältere Menschen aus der Isolation holen will. Man kann sich die Sorgen von der Seele reden oder auch einen dauerhaften Gesprächsfreund vermitteln lassen.

Wir haben für Sie Zeit: Die Alltagsbegleiter*innen der Sozialagentur Konkret

„Gemeinsam statt einsam“ ist das Motto der Sozialagentur Konkret. Wir wissen aus eigener Erfahrung, wie schwer es ist, für ältere Angehörige so zu sorgen, dass sie glücklich und aktiv bleiben.  Daher steht bei uns die Beziehung zwischen Alltagsbegleiter*in und dem zu versorgenden Menschen im Vordergrund. Wir nehmen wir uns die Zeit, die Sie brauchen: Ob bei der täglichen Körperpflege, bei Ausflügen oder Begleitung zu Terminen, im Haushalt oder beim gemeinsamen Einkaufen und Kochen. Unsere Betreuer*innen wohnen üblicherweise im gleichen Ort und bieten die Nachbarschaftshilfe, die sonst oft fehlt. Sie schenken Zeit, Aufmerksamkeit und damit viel Lebensfreude und Lebensqualität für ältere Menschen.


Sie möchten mehr wissen? Kontaktieren Sie uns gerne!

Alltagsbegleitung bei der Sozialagentur Konkret

Diesen Artikel teilen

weißer BMW
21. Januar 2025
Erfahren Sie, welche Möglichkeiten es gibt, ein Fahrzeug barrierefrei zu gestalten und welche finanzielle Unterstützung Ihnen dafür zusteht.
Gesundes Essen ist wichtig bei chronischen Krankheiten
21. Januar 2025
In diesem Beitrag erfahren Sie, warum Ernährung so bedeutend ist und wie sie bei verschiedenen chronischen Erkrankungen gezielt eingesetzt werden kann.
Kalender mit der Aufschrift 2025
21. Januar 2025
Das Jahr 2025 bringt Neuerungen in der Pflege mit sich. Wir geben Ihnen einen Überblick.
Frau mit Migräne greift sich an die Stirn
30. Dezember 2024
Chronische Erkrankungen können das tägliche Leben von Betroffenen erheblich beeinträchtigen und als Behinderung anerkannt werden.
Frau cremt sich die Hände ein
30. Dezember 2024
Die Haut erfüllt eine Vielzahl lebenswichtiger Funktionen. Umso wichtiger ist es, sie genauso zu schützen wie jedes andere unserer Organe!
Ein Macbook steht auf einem Gartentisch
30. Dezember 2024
Im Juni 2025 tritt in der Europäischen Union eine neue Richtlinie in Kraft, die Barrierefreiheit im Web zur gesetzlichen Pflicht macht.
Mutter hat ein Kind mit Down-Syndrom auf dem Arm
18. November 2024
Wir geben einen Überblick über Hilfsangebote und gesetzliche Regelungen, die Familien mit behinderten Kindern unterstützen.
Großaufnahme es Rollstuhls
18. November 2024
Jedes Jahr am 3. Dezember wird weltweit der Internationale Tag der Menschen mit Behinderungen begangen.
Wunderkerze vor einem Weihnachtsbaum
18. November 2024
Ein inklusives Weihnachten heißt Menschen mit und ohne Behinderungen willkommen. Wir geben Tipps und Ideen für ein barrierefreies Fest.
Hand, die ein Herz formt
1. November 2024
Die Sozialagentur Konkret gibt es nun seit genau 10 Jahren - das wollen wir feiern!
Weitere Beiträge
Share by: