Ein Logo für eine soziale Agentur namens konkret

BFD in der Pflege - Ein freiwilliges Jahr für die gute Sache

3. Juni 2022

Pflege ist ein unfassbar schöner, abwechslungsreicher, herzergreifender Beruf - und nicht zuletzt auch noch von hoher gesellschaftlicher Relevanz. Da ist es nicht verwunderlich, dass viele Menschen dieses Berufsfeld gerne mal aus nächster Nähe kennenlernen möchten. Eine der vielen Möglichkeiten hierfür ist der Bundesfreiwilligendienst (BFD). Dieser bietet seit 2011 allen Menschen unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität und Art des Schulabschlusses die Chance, sich für das Gemeinwohl einzusetzen. Über 400.000 Menschen haben bereits einen BFD in den unterschiedlichsten sozialen Berufen geleistet, viele von ihnen in der Pflege. Vielleicht auch etwas für Sie?

Was mache ich beim Bundesfreiwilligendienst (BFD) in der Pflege?

Bei einem BFD in der Pflege lernen Sie die vielfältigen Tätigkeitsbereiche und Arbeitsprozesse der Pflegekräfte kennen. Dabei dürfen Sie natürlich nicht nur zusehen, sondern auch selbst bestimmte Aufgaben nach entsprechender Anleitung durchführen, für die Sie keine fachlichen Vorkenntnisse benötigen. Bei der Sozialagentur Konkret setzen wir Sie vorrangig in der Behindertenhilfe ein. Das bedeutet, Sie unterstützen uns bei der Versorgung körperlich, seelisch oder geistig beeinträchtigter Menschen. Dabei decken Sie Leistungen in den Bereichen Haushalt, Grundpflege, Freizeit oder Arbeit ab und helfen damit unseren behinderten Kund*innen bei der Alltagsbewältigung.

 

Außerdem ist die pädagogische Begleitung fester Bestandteil des BFD. Allen Freiwilligen ist es vorgeschrieben, mehrfach an Seminaren teilzunehmen, die der Reflexion und Zusammenfassung des Bundesfreiwilligendienstes dienen sollen. Hier können Sie gemeinsam mit anderen BFDler*innen Eindrücke austauschen und Erfahrungen aufarbeiten. Bei einer regulären Laufzeit Ihres Einsatzes von 12 Monaten müssen Sie an 25 Tagen Seminare besuchen. Die Teilnahme an diesen Seminartagen ist für Sie kostenlos.

Was bringt mir der Bundesfreiwilligendienst (BFD)?

Ein BFD in der Pflege nützt Ihnen in vielerlei Hinsicht. Nicht nur lernen Sie das vielseitige Berufsfeld in der Pflege bzw. der Behindertenhilfe kennen und können sich dadurch im medizinisch-pflegerischen Bereich beruflich orientieren. Vielleicht entscheiden Sie sich ja anschließend für eine Ausbildung oder engagieren  sich ehrenamtlich weiter? Vor allem zahlen Sie während Ihres freiwilligen Einsatzes aber auch auf Ihre Persönlichkeitsentwicklung ein. Sie lernen Ihre Stärken und Fähigkeiten besser kennen, können Ihre eigenen Grenzen austesten und Ihre sozialen Kompetenzen weiterentwickeln. Dadurch hilft Ihnen ein BFD, Ihre individuelle Persönlichkeit zu festigen und selbstsicherer zu werden. Sie lernen außerdem, Verantwortung zu übernehmen und werden dadurch ein ganzes Stück selbstständiger.

Für wen eignet sich der Bundesfreiwilligendienst (BFD)?

Gründe für den BFD gibt es viele. Schließlich steht er allen Personen nach Vollendung der Vollzeitschulpflicht offen und richtet sich damit an die unterschiedlichsten Lebensphasen, die den persönlichen Rahmen für einen BFD vorgeben. So können Sie sich während dieses freiwilligen Jahres beispielsweise nach der Schule beruflich orientieren oder aber die Wartezeit bis zum Beginn einer Ausbildung oder eines Studiums sinnvoll überbrücken. In späteren Lebensjahren kann dieses freiwillige Engagement einer beruflichen oder persönlichen Neuorientierung dienen. Natürlich können auch Rentner*innen einen BFD leisten und sich so auch nach ihrer beruflichen Laufbahn mit ihrer Arbeits- und Lebenserfahrung einbringen. Allen Teilnehmer*innen gemeinsam ist der Wunsch, Gutes tun und das Berufsfeld der Pflege kennenlernen zu wollen.

Los geht’s: Ihr BFD bei der Sozialagentur Konkret

Wie Sie sehen, bietet Ihnen ein BFD hervorragende Möglichkeiten, sich über einen längeren Zeitraum sozial zu engagieren und dabei wertvolle berufliche wie persönliche Erfahrungen zu sammeln. Sind Sie neugierig geworden und haben Lust auf ein solches Orientierungsjahr? Dann kommen Sie gerne in unser Team und bereichern Sie uns sowie unsere Kund*innen mit Ihrer Persönlichkeit und Motivation! Mehr Informationen zu Ihrem freiwilligen Einsatz bei uns finden Sie hier. Wir freuen uns auf Sie!

Interesse an einem BFD? Jetzt bewerben!

Diesen Artikel teilen

weißer BMW
21. Januar 2025
Erfahren Sie, welche Möglichkeiten es gibt, ein Fahrzeug barrierefrei zu gestalten und welche finanzielle Unterstützung Ihnen dafür zusteht.
Gesundes Essen ist wichtig bei chronischen Krankheiten
21. Januar 2025
In diesem Beitrag erfahren Sie, warum Ernährung so bedeutend ist und wie sie bei verschiedenen chronischen Erkrankungen gezielt eingesetzt werden kann.
Kalender mit der Aufschrift 2025
21. Januar 2025
Das Jahr 2025 bringt Neuerungen in der Pflege mit sich. Wir geben Ihnen einen Überblick.
Frau mit Migräne greift sich an die Stirn
30. Dezember 2024
Chronische Erkrankungen können das tägliche Leben von Betroffenen erheblich beeinträchtigen und als Behinderung anerkannt werden.
Frau cremt sich die Hände ein
30. Dezember 2024
Die Haut erfüllt eine Vielzahl lebenswichtiger Funktionen. Umso wichtiger ist es, sie genauso zu schützen wie jedes andere unserer Organe!
Ein Macbook steht auf einem Gartentisch
30. Dezember 2024
Im Juni 2025 tritt in der Europäischen Union eine neue Richtlinie in Kraft, die Barrierefreiheit im Web zur gesetzlichen Pflicht macht.
Mutter hat ein Kind mit Down-Syndrom auf dem Arm
18. November 2024
Wir geben einen Überblick über Hilfsangebote und gesetzliche Regelungen, die Familien mit behinderten Kindern unterstützen.
Großaufnahme es Rollstuhls
18. November 2024
Jedes Jahr am 3. Dezember wird weltweit der Internationale Tag der Menschen mit Behinderungen begangen.
Wunderkerze vor einem Weihnachtsbaum
18. November 2024
Ein inklusives Weihnachten heißt Menschen mit und ohne Behinderungen willkommen. Wir geben Tipps und Ideen für ein barrierefreies Fest.
Hand, die ein Herz formt
1. November 2024
Die Sozialagentur Konkret gibt es nun seit genau 10 Jahren - das wollen wir feiern!
Weitere Beiträge
Share by: