Wenn Angehörige plötzlich pflegebedürftig werden, stellen sich einem viele Fragen, mit denen man sich zuvor nie beschäftigt hat: Wie beantrage ich einen Pflegegrad? Welche Unterstützungsleistungen stehen uns zu? Bezahlt die Pflegekasse auch Hilfe im Haushalt? Wie oft kommt der Pflegedienst vorbei - und wer kümmert sich in der übrigen Zeit? Man möchte eine Pflege im häuslichen Umfeld organisieren und trifft auf viele Hürden.
Die meisten Menschen sind mit dieser Situation überfordert und wünschen sich jemanden, der ihnen in dieser emotional schwierigen Lage zur Seite steht. Im Internet finden Sie viele Pflegeportale, oft mit telefonischer Beratung. Meistens stehen dahinter jedoch kommerzielle Anbieter, die versuchen, pflegebedürftige Menschen an Pflegeeinrichtungen weiterzuvermitteln. Nutzen Sie lieber eine persönliche Beratung vor Ort.
Für eine Pflegeberatung gibt es verschiedene Anlaufstellen
Als pflegender Angehöriger sind Sie mit Ihren Fragen nicht alleine. Nutzen Sie Beratungsangebote, um sich zu informieren. Und suchen Sie auch den Austausch mit anderen Angehörigen, wie bspw. im Verein „wir pflegen!“ oder über die Facebook-Gruppe des Vereins „Pflegende Angehörige e.V.“. Oft hilft es weiter, wenn man sich ein Netzwerk aufbaut aus Expertinnen und Experten, aber auch Betroffenen, die in einer ähnlichen Situation sind.
Wir lassen Sie nicht alleine!
Standort Verwaltung:
Sozialagentur Konkret GmbH
Hörvelsinger Weg 27
89081 Ulm
Tel: 0731 / 140 50 959
Fax: 0731 / 14050 958