Ein Logo für eine soziale Agentur namens konkret

Wo bekomme ich eine gute Pflegeberatung?

3. März 2021

Wenn Angehörige plötzlich pflegebedürftig werden, stellen sich einem viele Fragen, mit denen man sich zuvor nie beschäftigt hat: Wie beantrage ich einen Pflegegrad? Welche Unterstützungsleistungen stehen uns zu? Bezahlt die Pflegekasse auch Hilfe im Haushalt? Wie oft kommt der Pflegedienst vorbei - und wer kümmert sich in der übrigen Zeit? Man möchte eine Pflege im häuslichen Umfeld organisieren und trifft auf viele Hürden.

Die meisten Menschen sind mit dieser Situation überfordert und wünschen sich jemanden, der ihnen in dieser emotional schwierigen Lage zur Seite steht. Im Internet finden Sie viele Pflegeportale, oft mit telefonischer Beratung. Meistens stehen dahinter jedoch kommerzielle Anbieter, die versuchen, pflegebedürftige Menschen an Pflegeeinrichtungen weiterzuvermitteln. Nutzen Sie lieber eine persönliche Beratung vor Ort.

Für eine Pflegeberatung gibt es verschiedene Anlaufstellen

 

  • Wer Leistungen der Pflegeversicherung erhält, hat nach § 7b SGB XI gegenüber der Pflegekasse oder dem privaten Versicherungsunternehmen einen gesetzlichen Anspruch auf Pflegeberatung. Mit einer Pflegeberatung kann man sich einen ersten Überblick darüber verschaffen, welche Leistungen einem überhaupt zustehen. Um die Pflegeberatung zu erhalten, müssen Sie jedoch zunächst einen Antrag bei Ihrer Pflegekasse stellen. Innerhalb von zwei Wochen erhalten Sie dann einen Beratungstermin.



  • Bei der Sozialagentur Konkret finden Sie einen Partner, der Ihnen mit Pflegeberatung und Kostenklärung zur Seite steht. Wir wollten Ihnen dabei helfen, die Leistungen zu erhalten, die Ihnen zustehen. Wir kennen uns bestens aus mit der Finanzierung von Pflege- und Unterstützungsleistungen und helfen Ihnen, die bürokratischen Hürden zu überwinden. Und das schnellstmöglich – denn oft drängt die Zeit und man benötigt die Unterstützung sofort. Der Vorteil: Bei uns erhalten Sie Beratung und alle Leistungen aus einer Hand.

Als pflegender Angehöriger sind Sie mit Ihren Fragen nicht alleine. Nutzen Sie Beratungsangebote, um sich zu informieren. Und suchen Sie auch den Austausch mit anderen Angehörigen, wie bspw. im Verein „wir pflegen!“ oder über die Facebook-Gruppe des Vereins „Pflegende Angehörige e.V.“. Oft hilft es weiter, wenn man sich ein Netzwerk aufbaut aus Expertinnen und Experten, aber auch Betroffenen, die in einer ähnlichen Situation sind.



Wir lassen Sie nicht alleine!

Diesen Artikel teilen

weißer BMW
21. Januar 2025
Erfahren Sie, welche Möglichkeiten es gibt, ein Fahrzeug barrierefrei zu gestalten und welche finanzielle Unterstützung Ihnen dafür zusteht.
Gesundes Essen ist wichtig bei chronischen Krankheiten
21. Januar 2025
In diesem Beitrag erfahren Sie, warum Ernährung so bedeutend ist und wie sie bei verschiedenen chronischen Erkrankungen gezielt eingesetzt werden kann.
Kalender mit der Aufschrift 2025
21. Januar 2025
Das Jahr 2025 bringt Neuerungen in der Pflege mit sich. Wir geben Ihnen einen Überblick.
Frau mit Migräne greift sich an die Stirn
30. Dezember 2024
Chronische Erkrankungen können das tägliche Leben von Betroffenen erheblich beeinträchtigen und als Behinderung anerkannt werden.
Frau cremt sich die Hände ein
30. Dezember 2024
Die Haut erfüllt eine Vielzahl lebenswichtiger Funktionen. Umso wichtiger ist es, sie genauso zu schützen wie jedes andere unserer Organe!
Ein Macbook steht auf einem Gartentisch
30. Dezember 2024
Im Juni 2025 tritt in der Europäischen Union eine neue Richtlinie in Kraft, die Barrierefreiheit im Web zur gesetzlichen Pflicht macht.
Mutter hat ein Kind mit Down-Syndrom auf dem Arm
18. November 2024
Wir geben einen Überblick über Hilfsangebote und gesetzliche Regelungen, die Familien mit behinderten Kindern unterstützen.
Großaufnahme es Rollstuhls
18. November 2024
Jedes Jahr am 3. Dezember wird weltweit der Internationale Tag der Menschen mit Behinderungen begangen.
Wunderkerze vor einem Weihnachtsbaum
18. November 2024
Ein inklusives Weihnachten heißt Menschen mit und ohne Behinderungen willkommen. Wir geben Tipps und Ideen für ein barrierefreies Fest.
Hand, die ein Herz formt
1. November 2024
Die Sozialagentur Konkret gibt es nun seit genau 10 Jahren - das wollen wir feiern!
Weitere Beiträge
Share by: