Ein Logo für eine soziale Agentur namens konkret

Wer hat Anspruch auf Pflegegeld?

3. Mai 2021

Laut Gesetz hat die Pflege zu Hause Vorrang vor der Versorgung in einer stationären Einrichtung. Um dies zu fördern, haben Pflegebedürftige Anspruch auf eine Reihe von Leistungen, darunter das Pflegegeld.

Das Pflegegeld ist ein Budget, das von der Pflegekasse an den Pflegebedürftigen ausgezahlt wird, wenn ehrenamtliche Pflegepersonen die häusliche Pflege übernehmen. Ehrenamtlich bedeutet, dass es sich hierbei nicht um einen Pflegedienst handelt, da dieser direkt mit der Kasse abrechnet. Das Pflegegeld ist hingegen dafür gedacht, dass man es bspw. Familienangehörigen, Freunden oder Nachbarn zugutekommen lässt, die sich um die eigene Pflege kümmern.

Wie wird das Pflegegeld ausgezahlt?

Die pflegebedürftige Person erhält monatlich das Pflegegeld von der Pflegekasse direkt aufs Konto. Dabei spielt es keine Rolle, ob man privat oder gesetzlich versichert ist. Über den Einsatz des Geldes kann frei entschieden werden. Die Höhe des Pflegegeldes ist abhängig vom zugewiesenen Pflegegrad. Üblicherweise gibt der Pflegebedürftige das Pflegegeld regelmäßig an die versorgenden und betreuenden Personen als Anerkennung weiter.

Bekomme ich das Pflegegeld auch, wenn ein Pflegedienst ins Haus kommt?

Um eine häusliche Pflege optimal auf die individuellen Bedürfnisse abgestimmt zu organisieren, benötigt man oft die Unterstützung eines Pflegedienstes. Hier hat man die Möglichkeit, Pflegegeld zu beziehen und gleichzeitig ambulante Pflegesachleistungen in Anspruch zu nehmen. Dies bedeutet, dass das Pflegegeld in jedem Fall ausgezahlt wird. Für den Anspruch auf Pflegegeld ist es lediglich notwendig nachzuweisen, dass auch ehrenamtlich Pflegende ins Haus kommen. Das Pflegegeld vermindert sich dann anteilig um den Wert der in Anspruch genommenen Sachleistung durch den Pflegedienst.



Sie möchten die Pflege eines Angehörigen zu Hause organisieren und wissen nicht weiter? Wir beraten Sie gerne und ermitteln gemeinsam mit Ihnen, wie Sie Ihre Ansprüche gegenüber der Pflegekasse am besten durchsetzen.

Kontaktieren Sie uns

Diesen Artikel teilen

weißer BMW
21. Januar 2025
Erfahren Sie, welche Möglichkeiten es gibt, ein Fahrzeug barrierefrei zu gestalten und welche finanzielle Unterstützung Ihnen dafür zusteht.
Gesundes Essen ist wichtig bei chronischen Krankheiten
21. Januar 2025
In diesem Beitrag erfahren Sie, warum Ernährung so bedeutend ist und wie sie bei verschiedenen chronischen Erkrankungen gezielt eingesetzt werden kann.
Kalender mit der Aufschrift 2025
21. Januar 2025
Das Jahr 2025 bringt Neuerungen in der Pflege mit sich. Wir geben Ihnen einen Überblick.
Frau mit Migräne greift sich an die Stirn
30. Dezember 2024
Chronische Erkrankungen können das tägliche Leben von Betroffenen erheblich beeinträchtigen und als Behinderung anerkannt werden.
Frau cremt sich die Hände ein
30. Dezember 2024
Die Haut erfüllt eine Vielzahl lebenswichtiger Funktionen. Umso wichtiger ist es, sie genauso zu schützen wie jedes andere unserer Organe!
Ein Macbook steht auf einem Gartentisch
30. Dezember 2024
Im Juni 2025 tritt in der Europäischen Union eine neue Richtlinie in Kraft, die Barrierefreiheit im Web zur gesetzlichen Pflicht macht.
Mutter hat ein Kind mit Down-Syndrom auf dem Arm
18. November 2024
Wir geben einen Überblick über Hilfsangebote und gesetzliche Regelungen, die Familien mit behinderten Kindern unterstützen.
Großaufnahme es Rollstuhls
18. November 2024
Jedes Jahr am 3. Dezember wird weltweit der Internationale Tag der Menschen mit Behinderungen begangen.
Wunderkerze vor einem Weihnachtsbaum
18. November 2024
Ein inklusives Weihnachten heißt Menschen mit und ohne Behinderungen willkommen. Wir geben Tipps und Ideen für ein barrierefreies Fest.
Hand, die ein Herz formt
1. November 2024
Die Sozialagentur Konkret gibt es nun seit genau 10 Jahren - das wollen wir feiern!
Weitere Beiträge
Share by: