Es ist mal wieder soweit: Der Sommer ist da und die Temperaturen klettern schnurstracks nach oben. Viele jüngere Menschen freuen sich über das Sommerwetter und die langen Tage im Freibad, beim Sonnenbaden oder bei Grillabenden. Für Senior*innen dagegen ist mit Sommerhitze weitaus weniger zu spaßen. Langanhaltende Temperaturen über 30°C können zu einer richtigen Belastung und mitunter sogar zu einem gesundheitlichen Risiko werden – im schlimmsten Fall droht ein lebensgefährlicher Hitzschlag. Wir verraten Ihnen, was Sie tun können, um auch bei großer Hitze „cool” zu bleiben und den Sommer genießen zu können.
Unser Körper verändert sich im Laufe des Lebens ständig. Eine der zahlreichen Veränderungen im Alter ist die Abnahme aktiver Schweißdrüsen. Das bedeutet, die Wärmeregulierung funktioniert bei älteren Menschen deutlich langsamer und schwächer als in jungen Jahren. Die zunehmend schlechtere Durchblutung im Alter erschwert die Wärmeabgabe über die Haut zusätzlich. Stärkere Temperaturschwankungen, längere Hitzeperioden und schwüle Tage werden da schnell zu einer Belastung. Zudem besitzt der Körper ein geringeres Gesamtvolumen an Flüssigkeit, sodass es bei einem hohen Flüssigkeitsverlust durch Schwitzen schnell zu einem Mangel kommt. Verstärkt wird dieser Effekt dadurch, dass Senior*innen seltener Durst verspüren. Dehydration und Überhitzung stellen im Alter daher ernsthafte Gefahren dar. Auf ausreichend Abkühlung und Flüssigkeitszufuhr will also unbedingt geachtet werden.
Bevor wir Ihnen hilfreiche Tipps an die Hand geben, wie Sie sich bei Hitze richtig erfrischen, ein Hinweis vorab: Nicht jeder Ratschlag ist für jede Person sinnvoll. Sie selbst entscheiden, was Ihnen guttut. Beachten Sie außerdem eventuell vorhandene Vorerkrankungen. So sollten etwa Menschen mit Herzkrankheiten besonders vorsichtig bei schnellen und extremen Temperaturunterschieden sein. Halten Sie im Zweifelsfall immer Rücksprache mit Ihrem Arzt oder Ihrer Ärztin.
Nun wollen wir Ihnen wertvolle Hinweise zum richtigen Umgang mit heißen Temperaturen aber nicht länger vorenthalten:
Wenn die Sonne scheint, hebt sich auch die Laune. Mit ein paar Ratschlägen bleibt das auch mit zunehmendem Alter so. Dabei gilt: Vorbereitung ist die halbe Miete. Am besten informieren Sie sich immer im Voraus über anstehende Hitzewellen, beispielsweise mit der Hitzewarnkarte des Deutschen Wetterdienstes. So können Sie sich auf heiße Temperaturen einstellen und mit unseren Tipps entsprechende Vorkehrungen treffen. Und denken Sie daran: Jede Hitzewelle geht einmal vorbei. Bis dahin wünschen wir Ihnen entspannte und gut gekühlte Sommertage!
Standort Verwaltung:
Sozialagentur Konkret GmbH
Hörvelsinger Weg 27
89081 Ulm
Tel: 0731 / 140 50 959
Fax: 0731 / 14050 958