Der Winter ist in vollem Gange und schneebedeckte Landschaften verzaubern uns jedes Jahr aufs Neue. Die weniger schöne Seite der kalten Jahreszeit: Spiegelglatte Straßen und Wege. Draußen kann es richtig gefährlich werden, Stürze drohen. Das gilt für Groß wie Klein, doch sind gerade ältere Menschen von folgenschweren Stürzen bedroht. Natürlich ist es aber keine Lösung, im Winter das Haus gar nicht mehr zu verlassen. Wie so oft im Leben gilt der altbekannte Spruch “Vorsorge ist besser als Nachsorge”. Entsprechend sollten Sie ein paar wichtige Vorkehrungen treffen, um auch bei Schnee und Glätte sicher durch den Winter zu kommen.
Selbstverständlich rutschen auch junge Menschen auf glatten Wegen aus, doch gehen diese Stürze meist relativ glimpflich aus. Im Alter dagegen kann ein Sturz schnell mal schwerwiegende Folgen wie Knochenbrüche, Prellungen, Platzwunden oder gar ein Schädel-Hirn-Trauma haben. Die Gründe dafür liegen in den Veränderungen des menschlichen Körpers im Alter selbst begründet. So erhöht Osteoporose, also die abnehmende Knochenfestigkeit, das Risiko für einen Bruch erheblich. Hinzu kommen verzögerte Reflexe. Ein Sturz geht derart schnell vonstatten, dass Seniorinnen und Senioren sich in der Eile nicht ausreichend abfangen können und infolgedessen ungebremst auf den Boden stürzen. Insbesondere betagte Menschen, die ohnehin sehr unsicher im Gang sind, werden im Winter oftmals sehr ängstlich. Das wiederum verstärkt die Trittunsicherheit zusätzlich und befördert Stürze. Solche können dann nicht nur einen Krankenhaus- und Reha-Aufenthalt nach sich ziehen, sondern auch das Selbstvertrauen nachhaltig negativ beeinflussen.
Glücklicherweise gibt es Maßnahmen, mit denen Sie sich auch im Alter bestmöglich für die kalte Jahreszeit und ihre Witterungsverhältnisse wappnen können. Mit diesen Tipps und Tricks lassen sich gefährliche Rutschpartien verhindern:
Zugegeben, das Winterwetter macht es uns allen nicht immer einfach. Gerade Seniorinnen und Senioren sind von Stürzen bedroht, die altersbedingt schwerwiegende Folgen nach sich ziehen können. Doch können Sie gefährliche Situationen bei Eis und Glätte verhindern, wenn Sie ausreichend Vorkehrungen treffen. So lässt sich die kalte Jahreszeit mitsamt ihren vielen schönen Seiten sorgenfrei in vollen Zügen genießen. Wir hoffen jedenfalls, dass Ihnen die angeführten Tipps dabei helfen. Kommen Sie gut durch den Winter!
Standort Verwaltung:
Sozialagentur Konkret GmbH
Hörvelsinger Weg 27
89081 Ulm
Tel: 0731 / 140 50 959
Fax: 0731 / 14050 958