Ein Logo für eine soziale Agentur namens konkret

Reisen mit Behinderung - Warum Teneriffa das perfekte Reiseziel ist

26. Februar 2024

Reisen bietet die einzigartige Möglichkeit, neue Kulturen zu entdecken, atemberaubende Landschaften zu erleben und dem Alltag zu entfliehen. Für Menschen mit Behinderungen kann das Reisen jedoch mit zusätzlichen Herausforderungen verbunden sein. Von der Zugänglichkeit der Unterkünfte bis hin zu barrierefreien Transportmöglichkeiten – die Bedürfnisse sind vielfältig und erfordern sorgfältige Planung. In diesem Kontext hebt sich Teneriffa als ein vorbildliches Reiseziel hervor, das nicht nur durch seine natürliche Schönheit, sondern auch durch seine umfassenden barrierefreien Angebote besticht.

Herausforderungen beim Reisen mit Behinderung

Die Planung einer Reise kann für Menschen mit Behinderungen eine Reihe von Herausforderungen mit sich bringen. Dazu gehören unter anderem die Suche nach barrierefreien Unterkünften, die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel und der Zugang zu touristischen Attraktionen. Oftmals sind Informationen über die Barrierefreiheit schwer zu finden oder unzureichend, was die Reiseplanung zusätzlich erschwert. Darüber hinaus kann die Angst vor unvorhergesehenen Hindernissen und mangelnder Unterstützung vor Ort die Reiselust dämpfen.

Was macht ein gutes Reiseziel aus?

Ein gutes Reiseziel für Menschen mit Behinderungen zeichnet sich durch umfassende barrierefreie Angebote aus. Dazu gehören nicht nur rollstuhlgerechte Unterkünfte und Transportmittel, sondern auch zugängliche Strände, Museen und andere Sehenswürdigkeiten. Wichtig ist zudem eine gut ausgebaute Infrastruktur, die es ermöglicht, sich selbstständig und sicher zu bewegen. Informationen über die Barrierefreiheit sollten leicht zugänglich und detailliert sein, um eine gründliche Reiseplanung zu unterstützen.

Warum Teneriffa das perfekte Reiseziel ist

Teneriffa, die größte der Kanarischen Inseln, ist ein Paradebeispiel für ein barrierefreies Reiseziel. Die Insel hat erhebliche Anstrengungen unternommen, um sicherzustellen, dass ihre Naturschönheiten und kulturellen Schätze für alle zugänglich sind. Mittlerweile ist Teneriffa eines der beliebtesten Reiseziele Europas, wenn es um Barrierefreiheit geht. Hier sind einige Gründe, warum sich hier ein angenehmer Urlaub genießen lässt:

 

  • Barrierefreie Strände: Teneriffa bietet mehrere Strände, die speziell für Menschen mit Behinderungen ausgestattet sind. Dazu gehören unter anderem Rampen, Gehwege und spezielle Liegeflächen, die den Zugang zum Meer erleichtern. Einige Strände verfügen auch über amphibische Rollstühle und persönliche Assistenz, um den Zugang zum Wasser zu ermöglichen.
  • Angepasste Unterkünfte: Viele Hotels und Ferienwohnungen auf Teneriffa sind darauf ausgerichtet, Gäste mit verschiedenen Bedürfnissen zu empfangen. Dazu gehören Zimmer, die speziell für Rollstuhlfahrer*innen zugänglich sind, mit breiteren Türen, angepassten Badezimmern und notwendigen Hilfsmitteln.
  • Geeignete Transportmittel: Auf der Insel gibt es Unternehmen, die sich auf die Vermietung von Mobilitätshilfen, wie Rollstühle und Scooter, spezialisiert haben. Zudem bieten einige Dienstleister Transportmöglichkeiten mit angepassten Fahrzeugen an, was die Mobilität auf der Insel erheblich erleichtert. Etwa fahren auf der Insel viele Niederflurbusse und behindertengerechte Taxis.
  • Zugängliche Attraktionen: Teneriffa bemüht sich, seine Attraktionen und Sehenswürdigkeiten für alle zugänglich zu machen. Viele der Parks, Museen und historischen Stätten sind für Besucher*innen mit Mobilitätseinschränkungen zugänglich. Beispielsweise bieten der Loro Parque und der Siam Park, zwei der beliebtesten Attraktionen der Insel, barrierefreie Einrichtungen.
  • Spannende Erlebnisangebote: Auf Teneriffa lassen sich auch barrierefreie Bootstouren buchen, um etwa Wale und Delfine zu beobachten. Mehrere Anbieter ermöglichen Rollstuhlfahrer*innen sogar Paragliding, wenn sie die Insel einmal von oben sehen wollen.
  • Natur und Landschaft: Teneriffa ist nicht nur für seine Strände bekannt, sondern auch für seine atemberaubende Natur. Der Teide-Nationalpark, ein UNESCO-Welterbe, bietet beispielsweise barrierefreie Wege und Aussichtspunkte, die es ermöglichen, die einzigartige Landschaft der Insel zu genießen.
  • Engagement für Inklusion: Die lokale Regierung und verschiedene Organisationen auf Teneriffa setzen sich aktiv für die Verbesserung der Barrierefreiheit und die Förderung des inklusiven Tourismus ein. Dieses Engagement zeigt sich in ständigen Verbesserungen der Infrastruktur und Dienstleistungen für Menschen mit Behinderungen.
  • Information und Kommunikation: Viele Websites und Informationszentren bieten detaillierte Informationen über die Zugänglichkeit von Einrichtungen und Dienstleistungen auf der Insel. Dies erleichtert die Planung und Durchführung einer Reise für Menschen mit Behinderungen erheblich.

Genießen Sie kanarisches Flair mit der Sozialagentur Konkret

Sie haben Reiselust bekommen und wollen die Sonne auf Teneriffa genießen? Wir bieten Ihnen gerne eine qualifizierte Urlaubsbegleitung an. Sie wohnen im behindertengerechten Hotel Mar y Sol (ganz in der Nähe des barrierefreien Strandabschnitts Playa de las Vistas) und können mit unseren erfahrenen Fachkräften die Insel ganz nach Ihrem Geschmack erkunden.

Fazit: Wo Barrierefreiheit auf Urlaubsträume trifft

Teneriffa setzt Maßstäbe in Sachen Barrierefreiheit und zeigt, dass eine Behinderung kein Hindernis für das Reisen sein muss. Mit ihrer beeindruckenden Landschaft, dem angenehmen Klima und den umfangreichen barrierefreien Angeboten bietet die Insel ein ideales Reiseziel für Menschen mit körperlichen Einschränkungen. Die Bemühungen Teneriffas, ein inklusives Urlaubserlebnis zu schaffen, machen diesen Ort zu einem vorbildlichen Beispiel dafür, wie Reiseziele gestaltet sein sollten, um für alle Menschen zugänglich zu sein. So wird die Freude am Entdecken und Erleben neuer Reiseziele zu einer Möglichkeit für jeden, unabhängig von körperlichen Einschränkungen.

Diesen Artikel teilen

weißer BMW
21. Januar 2025
Erfahren Sie, welche Möglichkeiten es gibt, ein Fahrzeug barrierefrei zu gestalten und welche finanzielle Unterstützung Ihnen dafür zusteht.
Gesundes Essen ist wichtig bei chronischen Krankheiten
21. Januar 2025
In diesem Beitrag erfahren Sie, warum Ernährung so bedeutend ist und wie sie bei verschiedenen chronischen Erkrankungen gezielt eingesetzt werden kann.
Kalender mit der Aufschrift 2025
21. Januar 2025
Das Jahr 2025 bringt Neuerungen in der Pflege mit sich. Wir geben Ihnen einen Überblick.
Frau mit Migräne greift sich an die Stirn
30. Dezember 2024
Chronische Erkrankungen können das tägliche Leben von Betroffenen erheblich beeinträchtigen und als Behinderung anerkannt werden.
Frau cremt sich die Hände ein
30. Dezember 2024
Die Haut erfüllt eine Vielzahl lebenswichtiger Funktionen. Umso wichtiger ist es, sie genauso zu schützen wie jedes andere unserer Organe!
Ein Macbook steht auf einem Gartentisch
30. Dezember 2024
Im Juni 2025 tritt in der Europäischen Union eine neue Richtlinie in Kraft, die Barrierefreiheit im Web zur gesetzlichen Pflicht macht.
Mutter hat ein Kind mit Down-Syndrom auf dem Arm
18. November 2024
Wir geben einen Überblick über Hilfsangebote und gesetzliche Regelungen, die Familien mit behinderten Kindern unterstützen.
Großaufnahme es Rollstuhls
18. November 2024
Jedes Jahr am 3. Dezember wird weltweit der Internationale Tag der Menschen mit Behinderungen begangen.
Wunderkerze vor einem Weihnachtsbaum
18. November 2024
Ein inklusives Weihnachten heißt Menschen mit und ohne Behinderungen willkommen. Wir geben Tipps und Ideen für ein barrierefreies Fest.
Hand, die ein Herz formt
1. November 2024
Die Sozialagentur Konkret gibt es nun seit genau 10 Jahren - das wollen wir feiern!
Weitere Beiträge
Share by: