Reiseassistenz: Ein Job auf der Sonnenseite

25. März 2024

An einem malerischen Ort wie Teneriffa arbeiten und gleichzeitig Gutes tun - klingt fast zu schön, um wahr zu sein? Aber eben nur fast! Denn bei der Sozialagentur Konkret GmbH bieten wir Ihnen genau diese Möglichkeit. Als Reiseassistenz dürfen Sie Menschen mit Behinderungen einen unvergesslichen Urlaub ermöglichen. Denn Reisen kann für Betroffene aus verschiedenen Gründen eine Herausforderung darstellen. Eine Reiseassistenz ermöglicht es Menschen mit Unterstützungsbedarf, die Welt zu erkunden und unvergessliche Erlebnisse zu genießen. In diesem Blogbeitrag wollen wir einen genaueren Blick darauf werfen, was es bedeutet, Assistenz auf Reisen zu leisten, und warum diese Position eine einzigartige Chance für Jobsuchende darstellt.

Was ist Reiseassistenz?

Reiseassistenz bezeichnet die individuelle Betreuung und Unterstützung von Menschen mit Behinderungen während ihrer Reisen. Dies kann eine Vielzahl von Aktivitäten umfassen, darunter Hilfe bei der Mobilität, Unterstützung bei alltäglichen Aufgaben wie Ankleiden und Waschen sowie die Begleitung zu Sehenswürdigkeiten und kulturellen Veranstaltungen. Reiseassistent*innen spielen eine entscheidende Rolle dabei, den Reisenden ein angenehmes und sicheres Reiseerlebnis zu bieten. Sie sind nicht nur für die praktische Unterstützung vor Ort verantwortlich, sondern auch für die emotionale Betreuung und das Wohlbefinden.

Die Aufgaben einer Reiseassistenz

Als Reiseassistenz haben Sie eine vielfältige und verantwortungsvolle Rolle. Ihre Hauptaufgabe besteht darin, die Tagesgestaltung und Betreuung der Reisegäste zu übernehmen. Dabei geht es nicht nur um einfache Begleitung, sondern auch um die Unterstützung bei grundlegenden Aktivitäten des täglichen Lebens. Sie werden gebraucht, um die Reisenden bei der Grundpflege zu unterstützen, sei es beim Waschen, Anziehen oder beim Gang zur Toilette. Darüber hinaus gehört es zu Ihren Aufgaben, sich um anfallende hauswirtschaftliche Tätigkeiten zu kümmern. Im Wesentlichen hängen Ihre genauen Tätigkeiten immer von den individuellen Bedürfnissen der Kundin bzw. des Kunden ab. Dabei bleibt selbstverständlich auch noch etwas Zeit, um den Urlaubsort selbst ein wenig zu erkunden.

Wer kann Reiseassistenz werden?

Grundsätzlich kann jeder als Reiseassistenz arbeiten, der das richtige Engagement zeigt. Eine formale Ausbildung in der Pflege ist für diesen Job nicht erforderlich! Natürlich ist es von Vorteil, wenn Sie bereits Erfahrungen in der Arbeit mit Menschen mit Behinderungen gesammelt haben. In jedem Fall sollten Sie jedoch Bereitschaft zeigen, sich auf die Bedürfnisse und Anforderungen der Reisegäste einzustellen und entsprechend zu handeln. Generell sollten Sie Freude am Umgang mit Menschen haben. Eine gute physische und psychische Belastbarkeit sind unerlässlich, um den Anforderungen dieser Position gerecht zu werden. Zudem werden Zuverlässigkeit, Engagement und Empathie vorausgesetzt.

Ihr Arbeitsort: Teneriffa!

Teneriffa hat einiges zu bieten! Die größte der kanarischen Inseln lockt mit ihrem milden Klima, atemberaubenden Landschaften und vielfältigen Freizeitmöglichkeiten. Von malerischen Stränden über beeindruckende Vulkane bis hin zu charmanten Städten – hier ist für jeden etwas dabei. Als Reiseassistenz bei der Sozialagentur Konkret GmbH haben Sie die Möglichkeit, gemeinsam mit Menschen mit Behinderung die Schönheit dieser Insel zu entdecken und ihnen unvergessliche Erlebnisse zu ermöglichen.

Fazit: Neue Abenteuer erleben

Die Position als Reiseassistenz bietet eine einzigartige Gelegenheit, an einem atemberaubenden Ort zu arbeiten und gleichzeitig einen bedeutsamen Beitrag zum Leben anderer Menschen zu leisten. Menschen mit Behinderungen wird es somit möglich, ihren Urlaub in vollen Zügen zu genießen, ohne sich um alltägliche Herausforderungen kümmern zu müssen. Wer auf der Suche nach einer erfüllenden und herausfordernden Aufgabe ist, findet in der Rolle als Reiseassistenz eine einmalige Chance, die Sonnenseite des Lebens zu erleben. Also los: Arbeiten Sie dort, wo andere Urlaub machen!

Diesen Artikel teilen

Frau desinfiziert sich die Hände
28. März 2025
Der Ekel gehört zu den Gefühlen, über die im Pflegealltag oft geschwiegen wird – obwohl er ganz natürlich ist.
Zecke auf einem Blatt
28. März 2025
Zecken sind nicht nur lästige Parasiten, sondern auch Überträger gefährlicher Krankheiten.
Schild bei einer Demonstration
28. März 2025
Seit 1992 wird jährlich am 05. Mai der Europäische Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung begangen.
Handy mit vielen Apps
25. Februar 2025
Digitale Gesundheitsanwendungen (DiGA) und Digitale Pflegeanwendungen (DiPA) bieten medizinische und pflegerische Unterstützung.
Bunte Regenschirme
25. Februar 2025
Farbsehschwächen sind deutlich häufiger, als man denkt. Doch was genau steckt hinter einer Farbsehschwäche oder gar Farbenblindheit?
Würfel mit Buchstaben zeigen das Wort Autism
25. Februar 2025
Um Bewusstsein zu schaffen und die Inklusion autistischer Menschen zu fördern, findet jedes Jahr am 2. April der Welt-Autismus-Tag statt.
weißer BMW
21. Januar 2025
Erfahren Sie, welche Möglichkeiten es gibt, ein Fahrzeug barrierefrei zu gestalten und welche finanzielle Unterstützung Ihnen dafür zusteht.
Gesundes Essen ist wichtig bei chronischen Krankheiten
21. Januar 2025
In diesem Beitrag erfahren Sie, warum Ernährung so bedeutend ist und wie sie bei verschiedenen chronischen Erkrankungen gezielt eingesetzt werden kann.
Kalender mit der Aufschrift 2025
21. Januar 2025
Das Jahr 2025 bringt Neuerungen in der Pflege mit sich. Wir geben Ihnen einen Überblick.
Frau mit Migräne greift sich an die Stirn
30. Dezember 2024
Chronische Erkrankungen können das tägliche Leben von Betroffenen erheblich beeinträchtigen und als Behinderung anerkannt werden.
Weitere Beiträge