Ein Logo für eine soziale Agentur namens konkret

Sie haben keine Stellenanzeige in Ihrer Nähe gefunden?

Eröffnen Sie mit uns einen neuen Standort!

Als Teamleitung (m/w/d)


Ein schwarzweißes Kalendersymbol auf weißem Hintergrund.

Zum nächstmöglichen Zeitpunkt

Eine schwarzweiße Zeichnung einer Uhr auf weißem Hintergrund.

In Teil- oder Vollzeit

Unser gemeinsames Ziel

Werden Sie Teil unseres Franchise-Systems

Die Sozialagentur Konkret hat Großes vor! Wir planen, unser bewährtes Geschäftsmodell im Bereich der Betreuungsdienste künftig als Franchise-System in den wunderschönen Regionen Baden-Württemberg und Bayern anzubieten.

Warum?

Weil der Bedarf an bedarfsgerechter Unterstützung für Menschen mit besonderen Bedürfnissen oder Einschränkungen stetig wächst. Die steigende Nachfrage nach professionellen Dienstleistungen in diesem Bereich macht die Zukunft der Betreuungsdienste äußerst vielversprechend.

Ihr Profit

Unsere Franchise-Partnerschaft bietet interessierten Menschen die einzigartige Möglichkeit, von einem erprobten Geschäftsmodell und einer etablierten Marke zu profitieren. Damit könnt ihr erfolgreich in diesem wichtigen Markt agieren und einen positiven Unterschied im Leben von Menschen mit besonderen Bedürfnissen machen. Gemeinsam gestalten wir eine Zukunft, in der Unterstützung und Betreuung für alle leichter zugänglich sind. Seid dabei!

Sie übernehmen die Teamleitung.

Wir übernehmen die Organisation.

Ein Häkchen in einem schwarzen Kreis auf weißem Hintergrund.

Setzen Sie auf unsere Erfahrung: Die Sozialagentur Konkret ist mit 210 Mitarbeitenden ein professionell aufgestellter Pflege- und Betreuungsdienst.

Ein Häkchen in einem schwarzen Kreis auf weißem Hintergrund.

Wir unterstützen Sie bei der Personalführung, Mitarbeitergewinnung und beim reibungslosen Ablauf Ihres Betreuungsdienstes.

Ein Häkchen in einem schwarzen Kreis auf weißem Hintergrund.

Von uns erhalten Sie umfassende Schulungen und Begleitungen. Sie werden von uns in keinem Fall alleine gelassen. Unser Motto: Fordern und fördern!

Ein Häkchen in einem schwarzen Kreis auf weißem Hintergrund.

Sie benötigen KEIN Startkapital!

Von uns erhalten Sie eine möglichst vorbereitete Unternehmensstruktur.

Sicher gründen

Für eine Betreuungsdienst-Gründung ist Pflegeerfahrung erforderlich. Unsere Fachkräfte und Alltagshelfer unterstützen Sie, und Quereinsteiger qualifizieren sich durch unsere Akademie.

Gesellschaftlich relevant

Betreuungsdienste steigern Teilhabe und Lebensqualität von Pflegebedürftigen, verhindern Vereinsamung und ermöglichen längeres Wohnen zu Hause statt in Pflegeeinrichtungen.

Erfolgreich sein

Für eine erfolgreiche Betreuungsdienst-Gründung sind unternehmerisches Denken, Managementerfahrung und Freude am Umgang mit Menschen entscheidend. Unsere Systemzentrale unterstützt auch Branchen-Quereinsteiger auf dem Weg zum Erfolg.

Ein Job für mich?

Diese Position ist ideal für Personen mit einer klassischen Ausbildung oder einschlägiger Berufserfahrung in der Ambulanten Pflege, sowie ausgeprägten Führungskompetenzen und einem unternehmerischen Geist. Auch branchenfremde Interessenten haben bei uns die Möglichkeit, durch unsere hauseigene Akademie gezielt auf die Aufgaben einer Teamleitung vorbereitet und ausgebildet zu werden.

Was macht ein Betreuungsdienst?

Ein Betreuungsdienst unterstützt Menschen mit speziellen Bedürfnissen oder Einschränkungen, z.B., ältere Menschen beim Einkaufen, der Hausarbeit und persönlicher Betreuung. Dies ermöglicht selbstbestimmtes Leben in vertrauter Umgebung. Die Unterstützung ist individuell auf die Bedürfnisse ausgerichtet und kann auch beratend sein, z.B. bei der Organisierung und Finanzierung von Betreuungsdiensten.

Ihre Aufgabenbereiche

  • Sie bauen ein eigenes regionales Pflege- und Betreuungsteam im ambulanten Betreuungsdienst in Ihrer Region auf.
  • Sie stellen die hohe Qualität der Bewohnerversorgung in Ihrem "Kiez", in Ihrer Stadt sicher.
  • Sie sind verantwortlich für Personalführung, -planung und -entwicklung.
  • Sie kümmern sich um Patientenakquise und -bindung.
  • Sie betreiben Netzwerk- und Gremienarbeit.
  • Sie wirken bei der strategischen Ausrichtung des Fachbereichs mit.
  • Sie wollen in Ihrer Stadt etwas bewegen und Pflege verändern.
  • Sie sind, genau wie wir, begeistert von der Bezugspflege.
  • Sie kommunizieren mit Bewohner*innen und Klient*innen Ihrer Stadt sowie Angehörigen und Mitarbeitenden.

Wir wünschen uns

  • Ihre Motivation zur Weiterentwicklung des Standortes Ihrer Wahl ist überdurchschnittlich.
  • Sie sind bereits in der Pflege begeistert tätig, möchten aber gerne für den Klienten, dessen Familie und für sich selbst etwas verändern.
  • Sie haben Erfahrungen als Krankenpfleger/Altenpfleger, Heilerzieher, Sozialpädagoge, Sozialarbeiter oder ähnlich und möchten neue Wege gehen?
  • Sie haben das "Herz" an der richtigen Stelle.
  • Sie möchten mehr Zeit für den Menschen.
  • Sie zeigen eine hohe Sozialkompetenz im Umgang mit Klient*innen Ihrer Region.
  • Kreativität, Kommunikationsstärke und Ausdauer zählen zu Ihren Stärken.
  • Idealerweise haben Sie bereits Erfahrung im Aufbau eines Pflegedienstes oder Projekterfahrung.
  • Sie haben eine hohe Kompetenz in der Pflege und Betreuung.
  • Sie verfügen über Führungsqualitäten, Durchsetzungsvermögen und Teamspirit.
  • Sie haben pflegefachliche und sozialrechtliche Kenntnisse.
  • Gute EDV Kenntnisse (MS Office / Branchenspezifische Software) runden Ihr Profil ab.
  • Quereinsteiger bilden wir in unserer internen Akademie individuell weiter

Unsere Arbeitgeber Benefits

Ein Häkchen in einem schwarzen Kreis auf weißem Hintergrund.

Freuen Sie sich auf eine herausfordernde, eigenverantwortliche und vielseitige Position mit vielfältigen Gestaltungsspielräumen in einem aufgeschlossenen und fortschrittlichen Leitungsteam.

Ein Häkchen in einem schwarzen Kreis auf weißem Hintergrund.

Wir bieten Ihnen flexible Arbeitszeitgestaltung in Bezug auf die Anforderung der Stelle.

Ein Häkchen in einem schwarzen Kreis auf weißem Hintergrund.

Gemeinsam erstellen wir Ihr Gebiet und Ihren Wirkungskreis.

Ein Häkchen in einem schwarzen Kreis auf weißem Hintergrund.

Sie erhalten eine überdurchschnittliche, leistungsgerechte und attraktive Vergütung.

Ein Häkchen in einem schwarzen Kreis auf weißem Hintergrund.

Arbeit im Homeoffice möglich

Ein Häkchen in einem schwarzen Kreis auf weißem Hintergrund.

Sie bekommen einen modernen Arbeitsplatz mit zeitgemäßen Arbeitsmitteln.

Ein Häkchen in einem schwarzen Kreis auf weißem Hintergrund.

Ihre Entwicklungsmöglichkeiten sind vielfältig.

Ein Häkchen in einem schwarzen Kreis auf weißem Hintergrund.

Einkommen im sechsstelligen Jahresbereich, bei Erfolg versteht sich

Sie werden von uns anhand eines definierten Geschäftskonzepts eingearbeitet und begleitet.

Werden Sie Gründer und starten Sie Ihre Karriere jetzt.

Neugierig geworden? Fordern Sie mehr Infos an.

Haben Sie noch Fragen?

+49-731 140 50 959 bewerbung@sozialagentur-konkret.de

Sozialagentur Konkret GmbH

Hörvelsinger Weg 27
89081 Ulm

Teamleitungen für die ambulante Pflege

Wir beantworten Ihre Fragen

  • Was ist eine Teamleitung in der Pflege?

    Wo Menschen zusammenarbeiten, ist es immer wichtig, ein gemeinsames Ziel vor Augen zu haben. Das trifft auf die Pflege ganz besonders zu, schließlich geht es hier um die Gesundheit alter, kranker oder behinderter Personen. Eine Teamleitung hat die wichtige Aufgabe, die qualitativ hochwertige Versorgung der Kund*innen sicherzustellen. Dafür sorgt sie für eine gute Zusammenarbeit in der Gruppe. Sie gibt dem Team alle hierfür notwendigen Informationen, definiert die Rahmenbedingungen, sucht nach Optimierungspotenzial und ist bei Fragen und Problemen die erste Anlaufstelle. Wenn Sie Teamleitung bei der Sozialagentur Konkret werden wollen, können Sie also wirklich etwas bewegen und Ihre Vorstellungen von guter regionaler Pflege umsetzen.

  • Bin ich als Teamleitung weiterhin aktiv in der Pflege tätig?

    Die aktive Pflege gehört als Teamleitung nicht mehr zu Ihren Aufgaben. Doch Ihre berufliche Vorerfahrung in der Pflege ist weiterhin von sehr hoher Relevanz. Denn die Einnahme einer Führungsposition bedeutet nicht, dass Sie nur am Schreibtisch sitzen. Selbstverständlich sind Sie auch oft unterwegs und besuchen in regelmäßigen Abständen Ihre Teammitglieder bei ihren Einsätzen im Zuhause der Klient*innen. Denn die Kommunikation mit den uns anvertrauten Menschen, ihren Angehörigen und natürlich auch Ihren Mitarbeitenden ist von großer Bedeutung für die Sicherstellung einer hohen Qualität und Zufriedenheit auf allen Seiten. In Ihrer Funktion als Teamleitung sind Sie für alle Beteiligten eine wichtige Ansprechperson.

  • Benötige ich als Teamleitung bereits Führungserfahrung?

    Als zukünftige Teamleitung ist uns erstmal nur wichtig, dass Sie Berufserfahrung in der Pflege und ein entsprechend großes Verständnis für diese wichtige Branche haben. Führungserfahrung ist sicherlich vorteilhaft, aber keine zwingende Voraussetzung. Sie sollten jedoch idealerweise von Natur aus über wichtige Führungsqualitäten wie Kommunikationsstärke, Ausdauer, Kompromissbereitschaft und Durchsetzungsvermögen verfügen. Was Sie an fachlichen Qualitäten für eine Führungsposition brauchen, werden Sie sich im Laufe der Zeit aneignen bzw. in Fortbildungen vermittelt bekommen. Übrigens sind Sie uns auch herzlich willkommen, wenn Sie über einen Quereinstieg den Weg in die Pflege gefunden haben! Die Hauptsache für Ihren neuen Job als Teamleitung ist Ihre Liebe zum Beruf.

  • Was macht eine gute Teamleitung aus?

    Auf den Punkt gebracht sollte eine gute Teamleitung ihre Arbeit als Herzensprojekt betrachten. Wir wünschen uns, dass Sie dafür intern wie extern einen authentischen Führungsstil und ein integres Auftreten an den Tag legen. Das ist nicht zuletzt wichtig, weil Sie innerhalb Deines Teams eine wichtige Vorbildfunktion einnehmen und Ihr Verhalten ganz wesentlich die Gruppenatmosphäre prägt. Daher erledigt eine gute Teamleitung ihre Aufgaben auch niemals im Alleingang, sondern sucht proaktiv die Kommunikation mit den Bewohner*innen der Region sowie den Mitarbeitenden. Denn Transparenz, Offenheit und Respekt sind zentrale Werte, die alle Angestellten bei der Sozialagentur Konkret leben sollen.

  • Brauche ich bereits Erfahrung in der ambulanten Pflege?

    Grundsätzlich wünschen wir uns lediglich, dass Sie in irgendeiner Form bereits Erfahrung im Bereich der Pflege und Betreuung gesammelt haben. Sicherlich ist es dabei von Vorteil, wenn Sie speziell in der ambulanten Versorgung Kenntnisse vorweisen können. Sie können aber ebenso als Teamleitung bei uns arbeiten, wenn Sie aus dem stationären oder teilstationären Bereich kommen. Darüber hinaus müssen Sie auch nicht zwingend examinierte Pflegefachkraft sein – beispielsweise stehen Ihre Chancen auf den Job einer Teamleitung auch als Sozialpädagoge gut. Ebenso können Sie sich gerne bewerben, wenn Sie über einen Quereinstieg in die Pflege gekommen sind. Wichtig ist uns kurz gesagt, dass Sie Verständnis für die Pflegewirtschaft haben und motiviert sind, für unsere immens wichtige Branche etwas zum Besseren zu verändern.

  • Wie kann ich mich als Teamleitung qualifizieren?

    Im Gegensatz zu anderen Führungspositionen setzen wir für unsere Teamleitungen keine bestimmte Qualifizierungsmaßnahme voraus. Sicherlich werden Sie im Berufsalltag davon profitieren, wenn Sie eine Weiterbildung – etwa als Pflegedienstleitung – haben und auch schon Erfahrung im Aufbau oder der Führung eines Pflegedienstes sammeln konnten. Wir sind abgesehen davon jedoch der Überzeugung, dass die echte Qualifizierung als Teamleitung in Ihrem Herzen liegt. Sie passen zu uns, wenn Sie aus Überzeugung in der Pflege tätig sind und fortschrittliche Ideen für die Zukunft der Branche haben. Ebenso sollten Sie natürlich offen für die Ideen Ihrer zukünftigen Mitarbeitenden sein, sodass Sie Ihr regionales Pflege- und Betreuungsteam gemeinsam voranbringen können.

  • Welche Fort- und Weiterbildungen gibt es für Teamleitungen?

    Wir nehmen das Thema Fort- und Weiterbildung unserer Mitarbeitenden sehr ernst und stellen diese über unsere eigene Akademie sicher. Dabei geht es uns um fachliches Wissen genauso sehr wie um menschliche Kompetenzen, wobei wir uns stets am zugrundeliegenden Fortbildungsbedarf sowie den Wünschen unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter orientieren. Auch Sie als Teamleitung möchten wir dabei unterstützen, Ihre Stärken auszubauen und dadurch Ihre Arbeitsprozesse weiter optimieren zu können. Dafür bieten sich entsprechend des Berufsbildes spezielle Schulungen zu den Themen Führung, Kommunikation, Persönlichkeitsentwicklung oder Personalmanagement an. Wenn Sie bestimmte Interessen und Vorstellungen haben, sprechen Sie uns gerne einfach an.

  • Was erwarten Mitarbeitende von einer Teamleitung?

    Wenn Sie eine Führungsposition bekleiden, geht damit natürlich auch eine bestimmte Erwartungshaltung einher. Natürlich ist es als Teamleitung Ihre Aufgabe, einzelne Tätigkeiten an Mitarbeitende zu delegieren, um gemeinsame Zielsetzungen zu erreichen. Es kommt dabei aber auch ganz wesentlich darauf an, wie sie diese Aufgabe angehen. Mitarbeitende wünschen sich von einer Führungskraft Offenheit, Transparenz und Bestimmtheit. Kommunizieren Sie Ihre Erwartungen an das Team also klar und deutlich, nehmen Sie vorgebrachte Ideen auf und pflegen Sie einen konstruktiven wie respektvollen Ton. Ebenso sollten Sie aber selbst in Ihrer Führungsposition Menschlichkeit zeigen und bei Problemen stets ansprechbar und verständnisvoll sein. Kurz gesagt: Mitarbeitende möchten sich von einer Teamleitung gut und gerecht behandelt fühlen.

Share by: